Knowledge
Wir teilen unser Wissen.
Unsere neuesten Beiträge

How can Knowledge Graphs be used for technical documentation?
Karsten Schrempp. How can Knowledge Graphs be used for Technical Documentation? NORDIC TechKomm, März 2022.

Bringt Mehrwert im Service: Semantisches Informations-
management in Wartung und Instandhaltung
Prof. Dr. Martin Ley, Dr. Matthias Gutknecht, STAR AG. Bringt Mehrwert im Service: Semantisches Informationsmanagementin Wartung und Instandhaltung. DOK.magazin 1.2022

Wissensgraphen in der Technischen Kommunikation
Wissensgraphen sind einer der Top-Trends der angewandten Künstlichen Intelligenz. Laut Gartner werden im Jahr 2025 Graph-basierende Technologien in ca. 80 % aller Daten-/Analytik-Innovationen eingesetzt (im Jahr 2021 waren es lediglich 10 %). Auch in der Technischen Kommunikation wird immer häufiger darüber gesprochen. Aber was verbirgt sich überhaupt hinter dem Schlagwort “Wissensgraph”?

Mehrwert für den Service
In diesem Webinar zeigen Dr. Lutz Krüger und Dr. Martin Ley, wie Informationen aus verschiedenen Silos mittels Wissensgraphen vernetzt werden, und illustrieren dies an ganz konkreten Anwendungsfällen aus der Praxis.

Schemasprachen für die Technische Dokumentation
Schemasprachen definieren Regelwerke für XML Dokumente und beschreiben Struktur und Inhalt dieser Dokumente syntaktisch. Das definierte Regelwerk stellt somit sicher, dass das XML Dokument valide ist, also aus korrekten, einheitlichen und maschinenlesbaren Informationseinheiten besteht.

DTD & Schematron vs. XML Schema
Wir geben Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Schemasprachen und ordnen die unterschiedlichen Begriffe ein. Wir widmen uns der Frage, ob es überhaupt die richtige Schemasprache für die Technische Dokumentation gibt und zeigen in zwei Praxisbeispielen verschiedene Szenarien für den Einsatz von Schemasprachen und den Einsatz von Schematron zur Validierung.

Raus aus dem Informations-Dilemma
Prof. Dr. Martin Ley, Karsten Schrempp. Raus aus dem Informationsdilemma. tekom Magazin 04/21

Intelligente Informationen mit
DITA 1.3
Hella Tischer, Karsten Schrempp. Intelligente Informationen mit DITA 1.3 – Einführung eines neuen Redaktionssystems bei KAESER. tekom Jahrestagung, November 2021.

Knowledge graphs in machinery and plant engineering
Karsten Schrempp. Knowledge graphs in machinery and plant engineering. PoolParty Summit, November 2021.
Ihr Ansprechpartner
Maraike Heim
Senior Marketing Manager
- maraike.heim@pantopix.com
