Leistungen > Beratung > Produktinformationsmanagement
Wir sind Ihr Experte für leistungsfähige PIM-Systeme
Sie möchten Ihre Kunden über sämtliche Medienkanäle mit wertvollen Informationen zu Ihren Produkten und Dienstleistungen versorgen? Dies ist mit einem leistungsfähigen Produktinformationsmanagement (PIM) möglich, das zur Aufgabe hat, alle relevanten Produktdaten wie Bilder, Verkaufstexte und technische Spezifikationen zentral zu verwalten.
Die Daten werden dabei nur einmal zentral und medienneutral gespeichert und können somit automatisch in die verschiedensten angeschlossenen Systeme übertragen werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass bei einem Update alle Publikationen (Online-Shop, Webseite, Print-Kataloge, Mailings) die gleiche Datenbasis nutzen. Die entsprechende technische Infrastruktur wird als PIM-System (Produktinformationsmanagement-System) bezeichnet.

Wir sind Ihr kompetenter Partner für individuelle PIM-Systeme!
Nehmen Sie gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf.
Vorteile für Ihr Unternehmen
Mit der Einführung eines PIM-Systems ergeben sich für Ihr Unternehmen zahlreiche Vorteile:
- Geringerer Aufwand für die Datenpflege. Die Produktdaten und Veränderungen werden einmal zentral eingegeben und stehen für alle Abteilungen zur Verfügung.
- Die Qualität der Datenbasis wird deutlich verbessert.
- Produkte und Angebote lassen sich ohne nennenswerten Zeitaufwand zielgruppengerecht in den verschiedensten Verkaufskanälen präsentieren.
- Publikationen wie Kataloge oder Themenwelten können deutlich einfacher erstellt werden. Durch Prozessautomatisierung ist ein Katalog-Update schnell und unkompliziert durchzuführen.
- International agierende Unternehmen können Produktdaten und Marketingtexte mittels strukturierter Daten bequem in alle erforderlichen Sprachen umsetzen.
- Vorteile bei der Suchmaschinenoptimierung durch eine große Datenbasis und detaillierte Informationsmöglichkeiten.
Grundsätzlich lassen sich durch ein gut durchdachtes PIM also zahlreiche Prozesse optimieren. Die Zeit für die Datensuche und Datenverarbeitung sinkt enorm und gleichzeitig können alle Abteilungen im Unternehmen auf eine deutlich bessere Datenbasis bauen. Die frei werdenden Arbeitspotenziale können somit anderweitig genutzt werden.
Ferner ist eine Präsentation der eigenen Angebote auf verschiedenen Plattformen in der jeweils gewünschten Form kein Problem, was wiederum eine individuelle Zielgruppenansprache deutlich einfacher gestaltet. Somit lohnt sich die Einführung eines PIM Systems, sobald Unternehmen eine gewisse Schwelle an administrativem Aufwand übersprungen haben.

WDT seit 15 Jahren erfolgreich mit PIM-System für automatisierte Katalogerstellung
Das Erfassen, Anreichern und Publizieren der Produktdaten erhielt mit dem stetigen Wachstum des Unternehmens und damit auch der Produktpalette einen immer höheren Stellenwert. PANTOPIX und WDT verbindet seit 2006 eine langjährige Zusammenarbeit (vormals mit der axxepta GmbH), die mit der Einführung eines neuen Produktinformationsmanagement Systems begann.

Richter Pharma AG als neuer Kunde
für unser PIM-System
Wir freuen uns sehr die Richter Pharma AG als neuen Kunden für die Einführung eines Produktinformationsmanagement Systems gewonnen zu haben. Als marktführender Veterinär-Pharmahandel in Österreich hat es sich die Richter Pharma AG zur Aufgabe gemacht, den Tierarzt bei seiner täglichen Arbeit durch die Belieferung mit Arzneimitteln, Futtermitteln und Praxisbedarf zu unterstützten.

Einführung eines PIM-Systems: Von der Analyse hin zur Implementation
Bevor ein einheitliches Produktinformationsmanagement im Unternehmen geschaffen werden kann, muss zunächst der Status Quo analysiert werden. Auf diese Weise können wir in einem ganzheitlichen Ansatz passgenaue Lösungen entwickeln und Ihr Unternehmen bestmöglich auf zukünftige Herausforderungen vorbereiten.
Ihr Ansprechpartner
Karsten Becke
Geschäftsführer
- karsten.becke@pantopix.com
