Nachhaltigkeit bei PANTOPIX.
PANTOPIX arbeitet bereits seit 2019 mit der CarboCert GmbH zusammen, um durch zertifizierte CO₂-Bindung in Böden, Wäldern und Agroforstsystemen den eigenen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Die Partnerschaft ermöglicht es uns regionale Nachhaltigkeitsinitiativen zu unterstützen, Verantwortung für unsere Umwelt zu zeigen und langfristig unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Die CarboCert GmbH mit Sitz in Bodnegg ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit, das sich auf die Zertifizierung von Kohlenstoffbindung spezialisiert hat. CarboCert unterstützt landwirtschaftliche Betriebe, Forstbetriebe und Unternehmen dabei, gezielt CO₂-Emissionen zu reduzieren und CO₂-Zertifikate zu generieren. Dabei setzt das Unternehmen auf drei zentrale Ansätze:
- Humusaufbau zur langfristigen CO₂-Bindung im Boden
- Aufforstung (Bewaldung) zur Kohlenstoffspeicherung in Bäumen und Böden
- Agroforstwirtschaft, die Landwirtschaft und Forstwirtschaft kombiniert, um ökologische und wirtschaftliche Vorteile zu vereinen.
Biodiversität bei. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit CarboCert und sind stolz einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Region beitragen zu können. Wir planen aktuell schon unser Umweltprojekt für nächstes Jahr – wir möchten gerne mal selber anpacken!
Unsere Projekte


Mit 5000 EUR haben wir 2023 den Biohof Igel in Grünkraut bei einer Heckenbepflanzung unterstützt, um Mikroklimazonen auf dem Feld zu schaffen und Wasserverluste zu vermeiden.
Hecken binden Kohlenstoff sowohl in ihrer Biomasse als auch im Boden, was zu einer langfristigen CO₂-Speicherung führt. Gleichzeitig schützen Hecken den Boden vor Erosion und verbessern seine Struktur, was die Kohlenstoffbindung zusätzlich stabilisiert. Darüber hinaus fördern sie die Biodiversität, indem sie Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bieten, und tragen zur Klimaresilienz bei, da sie landwirtschaftliche Flächen vor extremen Wetterbedingungen wie Wind oder Starkregen schützen.
Möchten Sie regelmäßig über Veranstaltungen, Webinare, Neuigkeiten und Trends der Technischen Kommunikation informiert werden?