Knowledge
Wir teilen unser Wissen.
Unsere neuesten Beiträge

Metadaten für Einsteiger!
Prof. Dr. Martin Ley, Sofia Darie. Metadaten für Einsteiger. tekom Magazin 01/25.

Product ontologies as backbone for GenAI
Maximilian Gärber, Prof. Dr. Martin Ley. Product ontologies as backbone for GenAI. tekom, November 2024.

Der Wahrheit auf der Spur: Können Wissensgraphen generative KI verlässlich machen?
Karsten Schrempp, Jonathan Schrempp. Der Wahrheit auf der Spur: Können Wissensgraphen generative KI verlässlich machen? tekom, November 2024.

Alles im Blick! Mit dem Reifegradmodell zur Content-Strategie
Prof. Dr. Martin Ley. Alles im Blick! Mit dem Reifegradmodell zur Content-Strategie. tekom, November 2024.

The integration of technical documentation in Product Information Management Systems powered by Knowledge Graphs and LLMs
Dr. Amir Laadhar, Nikhil Acharya. The integration of technical documentation in Product Information Management Systems powered by Knowledge Graphs and LLMs. tekom, November 2024.

Leveraging Business Q&A with LLMs over Product Knowledge Graphs
Dr. Amir Laadhar, Nikhil Acharya. Leveraging Business Q&A with LLMs over Product Knowledge Graphs. SEMANTICS, September 2024.

Semantische Schichten von PIM-Systemen
Unternehmen verlassen sich auf Product Information Management (PIM)-Systeme, um Produktinformationen zu erstellen, zu verwalten und über verschiedene Kanäle zu verteilen. Wir bieten Softwarelösungen für PIM-Systeme für unsere Industriekunden an.

Mit Rundum-Blick zum richtigen Inhalt
Prof. Dr. Martin Ley. Mit Rundum-Blick zum richtigen Inhalt. tekom Magazin 04/24

Schritt für Schritt zum Wissensgraphen
Wissensgraphen ist einer der Top-Trends der angewandten Künstlichen Intelligenz.
Doch was genau versteht man unter
Wissensgraphen? Und wofür lassen sich diese einsetzen? Wir zeigen Ihnen anhand des Beispiels eines Pumpenherstellers alles was Sie darüber wissen müssen.
Ihr Ansprechpartner
Maraike Heim
Senior Marketing Manager
- maraike.heim@pantopix.com