Knowledge
Wir teilen unser Wissen.
Unsere neuesten Beiträge

Verlässlichkeit von generativer KI durch Metadaten und Wissensgraphen optimieren
Maximilian Gärber. Verlässlichkeit von generativer KI durch Metadaten und Wissensgraphen optimieren . DOCUFY Anwendertage, Mai 2024.

What Makes Intelligent Content Indispensable? An Expert-led Roundtable Discussion
Erfahren Sie in diesem Webinar, warum Intelligentes Content Authoring dank seiner Fähigkeit unverzichtbar geworden ist.

Property Modelling for Product Ontology
In diesem Webinar erfahren Sie, warum die Identifizierung von Entitäten und Beziehungen aus heterogenen Datenquellen im Zusammenhang mit der technischen Dokumentation ein wichtiger Teil des Aufbaus einer Wissensdatenbank ist.

Property Modelling for Product Ontology using Vector Embeddings driven by LLMs and OCR
Nikhil Acharya. Property Modelling for Product Ontology using Vector Embeddings driven by LLMs and OCR. PoolParty Summit, März 2024.

Knowledge Graph Embeddings
Unterschiedliche Datenquellen in einer Wissensdatenbank zusammenzuführen und die semantische Repräsentation der dort enthaltenen Informationen können die Technische Kommunikation erheblich erleichtern. Der Aufbau einer Wissensdatenbank mithilfe semantischer Wissensgraphen bietet zahlreiche Vorteile, darunter die wichtige Möglichkeit, den Wissensgraphen kontinuierlich zu erweitern. Eine Methode zur Erweiterung des Wissens besteht in der Anwendung von Einbettungen für Wissensgraphen (Knowledge Graph Embeddings).

Knowledge Graph Embeddings in the Industry
Nikhil Acharya. Knowledge Graph Embeddings in the Industry. Knowledge Graph Forum, November 2023.

Knowledge Graph Embeddings in the Industry
In unserem Webinar zeigt Nikhil Acharya, dass Wissensgraphen äußerst nützlich sind, wenn wir hierarchische Beziehungen, Eigenschaften und Verknüpfungen verschiedener Datenmodelle vergleichen müssen.

Effiziente Ressourcennutzung durch bedarfsgerechte, intelligente Informationen
Laila Weiland, Dr. Stefan Bradenbrink. Effiziente Ressourcennutzung durch bedarfsgerechte, intelligente Informationen. KVD Service Congress, November 2023.

Docs-as-Code: Automatisierte Software Dokumentation
Die Welt der Softwareentwicklung verändert sich ständig, und mit ihr auch die Art und Weise, wie wir Software dokumentieren. Eine innovative Methode, die in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat, ist “Docs-as-Code” oder Dokumentation als Code. In diesem Artikel werden wir uns mit dieser spannenden Entwicklung auseinandersetzen und den Anwendungsbereich in der Technischen Dokumentation genauer beleuchten.
Ihr Ansprechpartner
Maraike Heim
Senior Marketing Manager
- maraike.heim@pantopix.com
