Whitepaper

Schritt für Schritt zum Wissensgraphen
Dieses Whitepaper erläutert am Beispiel eines Pumpenherstellers, wie wir Produktwissen in Tabellen zu vernetzten Informationen in einen sogenannten Wissensgraphen überführen. Wir beschreiben dabei zunächst die Ausgangssituation in vielen Unternehmen, führen die Grundkonzepte von Wissensgraphen ein und skizzieren eine IT-Architektur für wissensgraph-basierte Anwendungen. Am Ende folgt ein Ausblick, welche Szenarien für diesen Ansatz denkbar sind und mit welchen Zielen dieser Ansatz typischerweise verfolgt wird.
Abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter von PANTOPIX.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über neue Whitepaper.

From Legacy Systems to DITA: Case Studies in Successful Migration
Dieser Artikel befasst sich mit den Erkenntnissen und Erfahrungen aus erfolgreichen Migrationsprojekten, die auf zwei von PANTOPIX durchgeführten Fallstudien beruhen.

Knowledge Graphen und Large Language Models: die perfekte Kombination!
Out-of-the-Box-Lösungen für RAG-Systeme verbreiten sich immer weiter. Sie versprechen, das Wissen eines Unternehmens aus Dokumenten wie PDFs oder Word-Dateien mithilfe von Large Language Models (LLMs) in Form eines Chats zugänglich zu machen.

Semantische Schichten von PIM-Systemen
Unternehmen verlassen sich auf Product Information Management (PIM)-Systeme, um Produktinformationen zu erstellen, zu verwalten und über verschiedene Kanäle zu verteilen. Wir bieten Softwarelösungen für PIM-Systeme für unsere Industriekunden an.
Ihr Ansprechpartner
Stefan Bradenbrink
Senior Consultant
- stefan.bradenbrink@pantopix.com
