Anhand einer Fabriksimulation erforscht die Hochschule München den praxisnahen Einsatz von Systemen für Content Management und Content Delivery. Wie lauten die ersten Ergebnisse und was lässt sich für die Technische Kommunikation ableiten?
Information medienneutral und systemherstellerunabhängig erfassen und verwalten, anschließend flexibel und intelligent über ein Portal den Benutzerinnen und Benutzern für Szenarien wie Bedienung oder Wartung bereitstellen – dieses (Wunsch-) Bild soll durch ein Component-Content-Management-System (CCMS) und ein Content-Delivery-Portal (CDP) Wirklichkeit werden. In einem Projekt des Studiengangs Technische Redaktion und Kommunikation an der Hochschule München mit dem Projektpartner Pantopix GmbH & Co. KG haben wir dieses Szenario einer Prüfung unterzogen. Dabei haben wir neben konzeptionellen und systemtechnischen Aspekten auch die Frage behandelt, was es bedeutet, Information intelligent bereitzustellen. Weiterlesen im Artikel..