Artikel

From Legacy Systems to DITA: Case Studies in Successful Migration

In der heutigen, sich schnell verändernden Welt der technischen Kommunikation stehen Organisationen unter wachsendem Druck, die Anforderungen neuer Technologien zu erfüllen. Auch wenn einige dieser Anforderungen sehr spezifisch sein mögen, bleiben die übergreifenden Erwartungen an die technische Dokumentation gleich: hohe Qualität, Nutzbarkeit in verschiedenen Kontexten und Systemen und eine kleine, modulare Struktur, die Flexibilität und Wiederverwendung ermöglicht.

Für viele bedeutet dies, dass sie ihren Content-Workflow überdenken und modernisieren müssen, indem sie sich von den traditionellen dokumentenbasierten Ansätzen wegbewegen und zu einer rationalisierten, themenbasierten Erstellung übergehen. Dies beinhaltet oft die Umstellung von großen Dokumenten auf modulare Topics und den Wechsel von Altsystemen zu DITA-basierten Systemen. Obwohl die Vorteile von DITA, wie Modularität, Wiederverwendung von Inhalten und effizientes Publizieren, weithin anerkannt sind, kann der Weg zur Migration komplex und schwierig sein.

In diesem Artikel werden anhand von zwei Fallstudien, die von PANTOPIX durchgeführt wurden, Einblicke in die Praxis gewährt und Lehren aus erfolgreichen Migrationsprojekten gezogen. Ziel ist es, den Unternehmen, die diesen Schritt in Erwägung ziehen, Klarheit zu verschaffen, den Prozess zu enträtseln und einen praktischen Fahrplan für den Übergang zu erstellen.

Fortsetzung des Artikels ist auf Englisch.

Autoren: Sofia Darie und Karsten Schrempp, PANTOPIX

Über CIDM

Der Artikel wurde über CIDM veröffentlicht.

Das Center for Information-Development Management (CIDM), eine Mitgliedsorganisation, fördert den Austausch von Informationen über aktuelle Trends, bewährte Verfahren und Entwicklungen in der Branche. Sie bieten Networking-Möglichkeiten, veranstalten Konferenzen, leiten Diskussionsrunden und veröffentlichen Newsletter.

Karsten Schrempp
Managing Director

Sofia Darie
Consultant

Abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter von PANTOPIX.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über neue Artikel.

Artikel

Semantische Schichten von PIM-Systemen

Unternehmen verlassen sich auf Product Information Management (PIM)-Systeme, um Produktinformationen zu erstellen, zu verwalten und über verschiedene Kanäle zu verteilen. Wir bieten Softwarelösungen für PIM-Systeme für unsere Industriekunden an.

weiterlesen >
Artikel

Topic-Orientierung in der Technischen Kommunikation

Die Umstellung von einer Dokumenten-basierten auf eine Topic-orientierte Herangehensweise in der Technischen Kommunikation bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die zahlreiche Vorteile bieten.
Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff der Topic-Orientierung, und warum ist er für die technische Kommunikation so sinnvoll?

weiterlesen >