Vorträge
Technische Dokumentation und Wissensgraphen:
zwei Konzepte, eine wertschöpfende Verbindung?
Laut den berühmten Hype-Zyklen von Gartner ist das Thema Knowledge Graphs – so das englische Fachwort für Wissensgraphen – kurz vor dem Gipfel der überzogenen Erwartungen und damit kurz vor dem Absturz ins Tal der Enttäuschung.
Müssen wir uns dann mit diesem Thema überhaupt beschäftigen, oder können wir es auf der Seite liegen lassen? Ich meine, dass wir uns auf jeden Fall mit diesem Thema auseinandersetzten sollten. Ein Blick in die Wirklichkeit und nicht nur auf Google lehrt uns, dass Wissensgraphen längst im Hintergrund wirken und unser aller Leben beeinflussen.
Wir sollten also verstehen, wie sie funktionieren, und bewerten, ob und wie wir sie im Maschinen- und Anlagenbau nutzen können. Wie wäre es denn, wenn ein System dem Servicetechniker bisher implizite Zusammenhänge auf einfache und transparente Weise präsentiert – ganz ohne langes Suchen und ohne großes Nachforschen?
In diesem Vortrag werden wir uns damit beschäftigen, was ein Wissensgraph ist, was er mit technischer Dokumentation zu tun hat, und wie wir uns die Verbindung von beiden zu Nutzen machen können.
Abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter von PANTOPIX.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über neue Vorträge.
Product ontologies as backbone for GenAI
Maximilian Gärber, Prof. Dr. Martin Ley. Product ontologies as backbone for GenAI. tekom, November 2024.
Der Wahrheit auf der Spur: Können Wissensgraphen generative KI verlässlich machen?
Karsten Schrempp, Jonathan Schrempp. Der Wahrheit auf der Spur: Können Wissensgraphen generative KI verlässlich machen? tekom, November 2024.
Alles im Blick! Mit dem Reifegradmodell zur Content-Strategie
Prof. Dr. Martin Ley. Alles im Blick! Mit dem Reifegradmodell zur Content-Strategie. tekom, November 2024.
Ihr Ansprechpartner
Maraike Heim
Head of Marketing
- maraike.heim@pantopix.com