Vorträge
Property Modelling for Product Ontology using Vector Embeddings driven by LLMS and OCR
Die Identifizierung von Entitäten und Beziehungen aus heterogenen Datenquellen im Zusammenhang mit der technischen Dokumentation ist ein wichtiger Teil des Aufbaus einer Wissensdatenbank. Technische Daten bestehen aus Tabellen, Rohtexten und Bildern zu verschiedenen Produkten. Wir verwenden vortrainierte LLM- und OCR-Modelle, um Produkte und Produkteigenschaften aus diesen Quellen zu identifizieren. Die extrahierten Produktinformationen werden nun mithilfe von Vektoreinbettungen disambiguiert und auf spezifische Entitäten und Beziehungen in unserer PIM-Ontologie abgebildet. Dieser Einsatz von KI-Tools hilft uns beim Aufbau einer viel konkreteren Wissensdatenbank für unsere Kunden im Vergleich zu Standard-Datentransformationsansätzen, die nur mit strukturierten Daten arbeiten und regelbasiert sind.
Sie konnten nicht am PoolParty Summit teilnehmen?
Kein Problem! Schauen Sie sich einfach die Aufzeichnung an.

Industrial Knowledge Graph meets Agentic AI: Service Copilot at ZEISS RMS
Maximilian Gärber PANTOPIX, Sonam Chugh ZEISS Group. Industrial Knowledge Graph meets Agentic AI: Service Copilot at ZEISS RMS SEMANTICS Wien, September 2025.

GenAI ohne Kontext? Wie Produktontologien technisches Q&A verbessern!
Maximilian Gärber. GenAI ohne Kontext? Wie Produktontologien technisches Q&A verbessern! Quanos Connect, Juni 2025.

Metadaten richtig nutzen
Maximilian Gärber, Jan Grüter. Metadaten richtig nutzen. gdslive, Mai 2025.
Ihr Ansprechpartner
Maraike Heim
Head of Marketing
- maraike.heim@pantopix.com
