Vorträge
Intelligente Bereitstellung braucht intelligente Strukturen – Metadaten für Chat & Agentensysteme
Gehören Metadaten bald der Vergangenheit an? Der rasante Fortschritt generativer KI könnte diesen Eindruck vermitteln – doch das Gegenteil ist der Fall. In unserem Vortrag zeigen wir, wie Metadaten im Zusammenspiel mit Wissensgraphen eine zentrale Rolle für die Qualität, Konsistenz und Nachvollziehbarkeit KI-generierter Inhalte spielen.
Wir erklären, welche Arten von Metadaten es gibt, wie sie erfasst, gepflegt und verteilt werden – und warum semantische Technologien wie Ontologien und Taxonomien dabei unverzichtbar sind.
Besonders im Kontext der Informationsbereitstellung über Chat-Schnittstellen entfalten sie ihr volles Potenzial: Metadaten ermöglichen es, Inhalte kontextsensitiv, strukturiert und dialogorientiert bereitzustellen – als intelligenter Zugriff auf bestehendes Wissen.
Ein Ausblick zeigt, wie Agentensysteme künftig Informationsflüsse proaktiv intelligent steuern und die Technische Kommunikation nachhaltig verändern können.

Dafür gibts bestimmt eine KI!
Dr. Martin Ley. Dafür gibt’s bestimmt eine KI! tekom Jahrestagung, November 2025.

Kleiner denken! Der Weg vom Dokument zum Topic
Sofia Darie, Dr. Martin Ley. Kleiner denken! Der Weg vom Dokument zum Topic. tekom Jahrestagung, November 2025.

Der KAESER Knowledge Hub: Der Wegweiser durch die Druckluftwelt
Karsten Schrempp. Der KAESER Knowledge Hub: Der Wegweiser durch die Druckluftwelt. tekom Jahrestagung, November 2025.
Ihr Ansprechpartner
Maraike Heim
Head of Marketing
- maraike.heim@pantopix.com
