Vorträge
Headless CMS – Überblick und Umsetzungsbeispiel mit Statamic CMS
Die Trennung des Content-Repository („body“) von der Präsentationsschicht („head“) gibt dem CMS seinen Namen „Headless“. Da Frontend und Backend nicht mehr monolithisch miteinander verknüpft sind, so wie bei einem klassischem CMS, können Inhalte für verschiedene Kanäle bereitgestellt werden. Die Auslieferung dieser Inhalte auf die verschiedenen Plattformen erfolgt dabei über eine API.
Der Vortrag ist Teil der Meetup-Reihe.

From Legacy Systems to DITA: Case Studies in Successful Migration
Sofia Darie, Karsten Schrempp. From Legacy Systems to DITA: Case Studies in Successful Migration. DITA Europe, Februar 2025.

Product ontologies as backbone for GenAI
Maximilian Gärber, Prof. Dr. Martin Ley. Product ontologies as backbone for GenAI. tekom, November 2024.

Der Wahrheit auf der Spur: Können Wissensgraphen generative KI verlässlich machen?
Karsten Schrempp, Jonathan Schrempp. Der Wahrheit auf der Spur: Können Wissensgraphen generative KI verlässlich machen? tekom, November 2024.
Ihr Ansprechpartner
Maraike Heim
Head of Marketing
- maraike.heim@pantopix.com
