News
Quality first: Ein Blick hinter die Kulissen mit QA Ingenieur Julite Joy
Julite Joy begann ihre Karriere in Indien, wo sie wertvolle praktische Erfahrungen im Bereich Softwaretests und Qualitätssicherung sammelte und sowohl manuelle als auch automatisierte Tests durchführte. Angetrieben von ihrer Leidenschaft für Technologie und kontinuierliches Lernen zog sie später nach Deutschland, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen – dem Einstieg bei PANTOPIX.
Was als Position mit Schwerpunkt auf Qualitätssicherung begann, entwickelte sich bald zu einer Möglichkeit, sich als Junior-Entwicklerin weiterzuentwickeln, sodass Julite ihre fundierten Kenntnisse im Bereich Testing mit neuen Fähigkeiten in der Backend-Entwicklung kombinieren konnte. Heute ist sie sowohl im Bereich Testing als auch in der Entwicklung tätig und stellt sicher, dass jedes gelieferte Produkt den höchsten Qualitätsstandards entspricht, während sie gleichzeitig ihr technisches Fachwissen weiter ausbaut.
Wir haben Julite ein paar Fragen zu ihrer Rolle und den Aufgaben als QA Ingenieur bei PANTOPIX gestellt.
Hast du dich schon immer für diesen Beruf interessiert?
Ja, ich habe mich schon immer für Technologie und Problemlösungen begeistert. Es macht mir Spaß, zu verstehen, wie Systeme funktionieren, Lücken zu identifizieren und Wege zu finden, sie zu verbessern – was mich natürlich zum Testen und Entwickeln von Software geführt hat.
Meine Karriere hat es mir ermöglicht, beide Seiten der Softwareentwicklung kennenzulernen: die Qualitätssicherung als QA-Ingenieurin und die Mitwirkung an der Funktionalität als Junior-Entwicklerin. Ich finde es unglaublich bereichernd, Lösungen zu entwickeln und zu testen, die für die Nutzer wirklich einen Unterschied machen.
Was ist ein QA-Ingenieur?
Ein QA-Ingenieur stellt sicher, dass Softwareprodukte den höchsten Standards in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung entsprechen. Dazu gehört das Testen der Funktionalität, das frühzeitige Erkennen von Problemen und die Überprüfung, ob alle Funktionen vor der Veröffentlichung wie vorgesehen funktionieren.
Im Wesentlichen fungiert ein QA-Ingenieur als Brücke zwischen Entwicklung und Produktion und stellt sicher, dass jedes an Kunden gelieferte Produkt stabil, benutzerfreundlich und auf die Geschäftsziele abgestimmt ist.
Was sind deine Hauptaufgaben als QA-Ingenieur bei PANTOPIX?
Bei PANTOPIX gehören zu meinen Hauptaufgaben:
- Entwurf und Durchführung manueller und automatisierter Testfälle
- Überprüfung der Übersetzungen und der Konsistenz der Benutzeroberfläche in mehreren Sprachen
- Durchführung von Regressionstests vor der Veröffentlichung, um die Stabilität sicherzustellen
- Enge Zusammenarbeit mit Entwicklern, um Probleme effizient zu identifizieren und zu beheben
- Mitwirkung an der Backend-Programmierung und Verbesserung der Testautomatisierungsabdeckung
Diese Kombination aus Testen und Entwickeln verschafft mir einen breiteren Überblick über unsere Produkte und trägt dazu bei, sowohl deren Qualität als auch deren Leistung zu verbessern.
Mit wem arbeitest du eng zusammen?
Ich arbeite eng mit Entwicklern, Produktverantwortlichen und Projektmanagern zusammen. Kommunikation spielt eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung – wir tauschen kontinuierlich Feedback aus, melden Probleme und stellen sicher, dass alle Anforderungen klar verstanden und erfüllt werden.
Die teamübergreifende Zusammenarbeit sorgt für Transparenz und trägt dazu bei, dass sich das Produkt mit gleichbleibender Qualität weiterentwickelt.
Was sind die größten Herausforderungen für einen QA-Ingenieur?
Eine der größten Herausforderungen besteht darin, Geschwindigkeit und Qualität in Einklang zu bringen. Projekte laufen oft nach engen Zeitplänen ab, sodass umfassende Tests ohne Verzögerungen bei der Veröffentlichung nur durch eine strenge Priorisierung und effektive Automatisierung gewährleistet werden können.
Eine weitere Herausforderung besteht darin, mit neuen Tools, Frameworks und Technologien Schritt zu halten – QA ist ein sich schnell entwickelnder Bereich, und kontinuierliches Lernen ist unerlässlich, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Wie stellst du sicher, dass ein Produkt den höchsten Qualitätsstandards entspricht?
Mein Ansatz kombiniert manuelle und automatisierte Tests. Zunächst versuche ich, die Anforderungen der Nutzer zu verstehen, erstelle detaillierte Testszenarien und führe die Tests Schritt für Schritt durch.
Für wiederkehrende oder zeitintensive Prozesse entwickle ich automatisierte Skripte, um die Effizienz zu steigern und menschliche Fehler zu reduzieren. Außerdem lege ich Wert auf kontinuierliches Feedback und Zusammenarbeit – ich arbeite eng mit den Entwicklern zusammen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben und so sicherzustellen, dass wir das bestmögliche Produkt liefern.
Welche Rolle spielen automatisierte Tests in deiner täglichen Arbeit?
Automatisierte Tests spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Zuverlässigkeit und Effizienz während Regressionszyklen. Ich nutze Automatisierung, um kritische Funktionen über verschiedene Releases und Umgebungen hinweg zu validieren und so die Konsistenz und Zuverlässigkeit bei jeder Bereitstellung sicherzustellen.
Automatisierung spart nicht nur Zeit und reduziert sich wiederholende manuelle Arbeitsschritte, sondern stellt auch sicher, dass neuer Code nahtlos integriert wird, ohne bestehende Funktionen zu beeinträchtigen.
Auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung?
Dann werden Sie Teil unseres Teams!
PANTOPIX steht für intelligente Lösungen in der Technischen Kommunikation. Mit unserer langjährigen Expertise unterstützen wir Unternehmen bei der Optimierung ihrer Informationsprozesse und sorgen für maximale Wertschöpfung.
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die digitale Zukunft unserer Kunden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner
Maraike Heim
Head of Marketing
- maraike.heim@pantopix.com