News

2. – 4. April | Information Energy

Die Information Energy Conference ist eine neue, dreitägige Online-Konferenz, die vom 2. bis 4. April 2025 stattfindet. Sie bringt die globale TechComm-Community zusammen, um aktuelle und zukünftige Trends in Technischer Kommunikation, Softwaredokumentation, Technischer Übersetzung und KI zu erkunden.

Über 30 internationale Top-Speaker bieten mehr als 30 spannende Sessions mit technischen Präsentationen, Workshops, Showcases und Diskussionen. Die Veranstaltung wird komplett online via Zoom abgehalten, sodass Teilnehmer weltweit problemlos teilnehmen können. Die Konferenzsprache ist Englisch.

Wir freuen uns sehr, die erste Information Energy Conference als Sponsor unterstützen zu können. Unsere Kollegen Sofia Darie und Nikhil Acharya sprechen in ihrem Vortrag über Dokumenten Klassifikation. Der Vortrag zeigt, wie KI und Wissensgraphen unstrukturierte Altdaten analysieren, organisieren und nutzbar machen, um sie gezielt auffindbar und kontextrelevant in Informationssysteme zu integrieren.

Seien Sie dabei und sichern sich ihr Ticket. Wir freuen uns auf den Online-Austausch mit Ihnen!

Panel Diskussion

2. April | 18.00 Uhr
Enhancing The Experience Through Interactivity, Formalization & Media

In der sich entwickelnden Landschaft der digitalen Dokumentation kann die Rolle der Metadaten nicht hoch genug eingeschätzt werden. Indem Wissen durch Metadaten formalisiert wird, verwandelt sich die Dokumentation von statischen Inhalten in eine interaktive, personalisierte und dynamische Erfahrung. Dies ermöglicht es den Nutzern, Informationen nicht nur zu konsumieren, sondern sich auf sinnvolle Weise mit ihnen zu beschäftigen. Wir werden das Potenzial und die Leistungsfähigkeit von metadatengestütztem Wissen diskutieren, indem wir es auch in Form von ansprechenden Videos in die Praxis umsetzen. Heutzutage bieten Videos eine intuitive Möglichkeit, komplexe Informationen zu erforschen, und verwandeln herkömmliche Handbücher in interaktive, nutzerzentrierte Erfahrungen. Dieses Panel umfasst Fachleute aus den Bereichen Standards, IIrDS, Knowledge Graphs und Medien.

Das Panel besteht aus Mitgliedern der Component Content Alliance: Harald Stadlbauer (Ninefeb), Kees van Manson (Accenture), Helmut Nagy (Semantic Web), Karsten Schrempp (PANTOPIX), Klaus Fleischmann (Kaleidoscope) und Wouter Maagdenberg (TXTOmedia).

Unser Vortrag

3. April | 11.30 Uhr
Unlocking the potential of legacy data with AI and Knowledge Graphs
Sofia Darie und Nikhil Acharya

Stellen Sie sich eine Bibliothek mit endlosen Regalen voller Bücher vor – Bücher ohne Titel, ohne Kategorien und Verzeichnisse. Und nun stellen Sie sich vor, dass Sie versuchen, in diesem Labyrinth einen bestimmten Sachverhalt zu finden. Frustrierend, nicht wahr? Das ist die Realität, die viele Unternehmen heute mit ihren Altdaten erleben. Technische Dokumente, die über Jahrzehnte hinweg erstellt wurden, sind ungeordnet und mit fehlenden Metadaten versehen. Die Herausforderung? Die Bereitstellung genauer, nützlicher Informationen für die Benutzer, die diese für ihre Aufgabe und ihre Nutzungssituation benötigen. In unserer Präsentation werden wir zeigen, wie wir diese Herausforderung mithilfe von KI und Wissensgraphen angehen. Mithilfe fortschrittlicher Datenverarbeitungs- und Wissensmodellierungstechniken können wir unstrukturierte Altinhalte analysieren, strukturieren, in Stücke schneiden und organisieren, so dass sie durchsuchbar und kontextbezogen relevant werden. Durch die Integration dieser Daten in eine bestehende Wissensbasis innerhalb eines Informationssystems ermöglichen wir deren Abruf, Aktualisierung und Erweiterung. Dies hilft Unternehmen, die Einschränkungen von Altdaten zu überwinden. Entdecken Sie mit uns, wie KI Altdaten neues Leben einhaucht.

Die Referenten

Sofia Darie
Consultant

Nikhil Acharya
Knowledge Engineer

Ihr Ansprechpartner

Maraike Heim
Head of Marketing

Team Maraike Heim