Webinar

Webinar | 20. Oktober 2022

So steigern Sie den Reifegrad Ihrer Serviceorganisation – Methoden & Praxisbeispiele

Digitalisierung – nicht nur eine Herausforderung, die nahezu alle Serviceorganisationen “meistern” müssen. Vielmehr ist sie da, um zu bleiben. Und es wird nicht leichter. Besonderen Anforderungen begegnen wir heute im Verteilen und Halten von Wissen. Der Weg ist das Ziel, aber wo anfangen? Welche Reise passt genau zu Ihrem Unternehmen? Auf was sollten Sie achten, wenn Sie noch am Anfang stehen? Und womit beschäftigen sich die Top Player, die bereits einen höheren Reifegrad aufweisen?
Wir geben in diesem Webinar einen Überblick über Methoden, mit denen Sie Ihre Service-Reise strukturiert angehen können – und konnotieren mit Praxisbeispielen von Empolis-Kunden.

Das nehmen Sie aus dem Webinar mit:

  • was die Service Value Curve bedeutet und wie Sie diese in der Digitalisierung berücksichtigen
  • wie Sie mit den unterschiedlichen Reifegraden einer Serviceorganisation umgehen
  • auf welche Art Sie eine strukturierte Service-Reise gestalten können, die nachweislich funktioniert
  • wie sich Unternehmen, die heute schon gut digitalisiert sind, in Zukunft weiterorientieren

Einfach registrieren und Webinar-Aufzeichnung anschauen:

Share on email
Share on linkedin
Share on xing
Share on facebook
Share on twitter

Abonnieren Sie den kostenfreien Newsletter von PANTOPIX.
Wir informieren Sie gerne regelmäßig über neue Webinare.

Webinare

Knowledge Graphs in tech docs: how to build a taxonomy

In diesem Webinar stellen Karsten Schrempp und Jörg Schmidt Ihnen Wissensgraphen vor und geben Einblicke in theoretische Konzepte sowie echte Beispiele. Sie erfahren, was zum Erstellen eines Wissensgraphen erforderlich ist und wie Sie mit semantischer KI eine Taxonomie entwickeln und Inhalte klassifizieren.

Zur Aufzeichnung >
Webinare

Mehrwert für den Service

In diesem Webinar zeigen Dr. Lutz Krüger und Dr. Martin Ley, wie Informationen aus verschiedenen Silos mittels Wissensgraphen vernetzt werden, und illustrieren dies an ganz konkreten Anwendungsfällen aus der Praxis.

Zur Aufzeichnung >

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Martin Ley
Senior Consultant